Schneeregen fällt an die Fensterscheiben des kleinen Schnellrestaurants. Der nasse Schnee schmilzt sofort und rinnt in dünnen Fäden die Scheibe hinab. Im müden Licht der Außenbeleuchtung wirkt alles noch trostloser.… Read more Heiligabend im Weltall. →
Der Sturm peitscht den Regen unregelmäßig ans Fenster. Der Wind faucht um das Haus und manchmal flackert die Kerze ein wenig. Aber vielleicht bilde ich mir das auch ein. Ich… Read more November Spawned a Monster →
Am Anfang war die Natur in all ihrer Schönheit, Reinheit und Einsamkeit. Sie steckte voller unentdeckter Geheimnisse, sie war karg und fruchtbar zugleich. Es gab Pflanzen in jeglicher Form, Farbe… Read more Das Märchen von den Menschen und der Natur. →
Es ist mein erstes Mal in Dänemark und dann muss es gleich Nordjütland sein. Klitmøller, mitten im Nationalpark Thy gelegen, war geografisch gesehen, der ideale Ausgangspunkt für meine Unternehmungen. Der… Read more Nordjütland, die Olsenbande und jede Menge Natur. →
Es ist jedes Jahr dasselbe: Der Kleiderschrank quillt über und man hat trotzdem irgendwie nichts anzuziehen. Ein Drama für viele Frauen, welches meistens in Verzweiflung oder gar in Tränen endet.… Read more Raus aus dem Schrank! →
Eine Lesung über die Depeche Mode Fankultur in der DDR? Das ist genau auf mich zugeschnitten, dachte ich mir und so kaufte ich mir sogleich ein Ticket. Das war auch… Read more Behind the Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR. →
Eine namhafte Dresdner Medienfrau startete unter dem Hashtag #darumbloggen einen Aufruf an die Blogger mit der Frage, warum wir denn eigentlich bloggen. Diese Frage hat einen leichten philosophischen Anspruch und… Read more Die Frage ist, warum ich eigentlich schreibe. →
Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, würde ich es nicht glauben. Kraftwerk, die Urväter der elektronischen Musik gaben sich die Ehre und landeten in einer fliegenden Untertasse direkt vor… Read more Musique Non-Stop – Kraftwerk im Museum. →