Zum Inhalt springen

Schlagwort: Kühe

Sommer im Pinzgau oder Berge, Kühe und Schweiß.

Wieder ist ein Jahr herum und wieder bin ich im Pinzgau (Kitzbühler Alpen, Österreich) gelandet. Genau auf dem Biobauernhof, wo ich letztes Jahr so herzlich willkommen geheißen wurde und dort wo die Kühe jedermann in der Früh aus dem Schlaf muhen. Hatte ich doch letztes Jahr viel erwandert und erlebt, jedoch bei weitem nicht alles gesehen, was ich mir vorgenommen hatte. Zu vielfältig sind die Möglichkeiten. Zudem hatte ich dieses Jahr Verstärkung in Form meiner Freundin mitgenommen, so dass man sich gegenseitig motivieren kann, wenn es bergauf mal etwas klemmt.… Read more Sommer im Pinzgau oder Berge, Kühe und Schweiß.

Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft

Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft Nach einer für mich aus unerklärlichen Gründen unruhigen Nacht bin ich dann doch kurz nach 7 Uhr aufgestanden. Ein Blick zum Fenster sagte mir: ‚Es wird wieder heiß.’ Also schnürte ich nach dem Frühstück wieder mein Ränzl, was in Wirklichkeit ein moderner Wanderrucksack war und fuhr ins 16 km entfernte Obersulzbachtal. Der Parkplatz nannte sich Hopffeldboden und lag in 1.090m Höhe und kostete wie gestern auch zwei EURO Gebühr. Es waren sehr wenige Autos auf dem Parkplatz, okay, es war auch erst 8:30… Read more Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft

Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein

Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein Es versprach ein wundervoller Tag zu werden, die Sonne lachte bereits früh vom Himmel und fast keine Wolke war am Himmel zu sehen. Der österreichische Rundfunk kündigte den heißesten Tag des Jahres an. Ich nahm mir trotzdem meine Jacke mit, man weiß nie, was in den Bergen passiert. Diesmal hatte ich mich mit Sonnencreme versorgt, damit ich bald den Stamm der Rotstirn-Indianer verlassen kann. Startpunkt war der Parkplatz am Habachtal (867m), ganze 7 km von meiner Unterkunft entfernt. Diesmal kostete es bloß zwei… Read more Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein

Tag 4: Die Krimmler Wasserfälle und ein Exkurs in die Schuhwelt.

Tag 4: Die Krimmler Wasserfälle und ein Exkurs in die Schuhwelt. Der Tag der dritten Wanderung stand an. Diesmal hatte ich mir die größten Wasserfälle Europas und die fünfthöchsten weltweit ausgesucht. Der Anfahrtsweg war mit 15 km recht kurz. Dafür war der unbewachte Parkplatz mit 4 EURO Gebühren recht teuer, zumal der Eintritt zu den Wasserfällen nur 2 EURO kostete. Umgekehrt hätte ich es besser empfunden, da die Wanderwege zu den Wasserfällen auch gewartet werden müssen und der Parkplatz einfach nur da war. Wie ein Luchs wartete der Kioskbetreiber auf… Read more Tag 4: Die Krimmler Wasserfälle und ein Exkurs in die Schuhwelt.

Tag 3: Der Wildkogel, die Ungarn und die Kühe

Tag 3: Der Wildkogel und die Kühe Seltsamerweise wachte ich auch am zweiten Wandertag vor 7 Uhr auf, dabei hatte ich doch Urlaub und könnte länger schlafen. Sei es drum. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Das stimmte insofern, denn das Frühstück entsprach wie jeden Tag ganz meinen Vorstellungen, nur eben ohne Wurm, bin ja auch kein Vogel. Für heute hatte ich mir den Wildkogel (2.224m) vorgenommen. Also bin ich in den Nachbarort gefahren, um dort in die hiesige Gondelbahn zu steigen. Leider hatte ich mich nicht richtig informiert, denn… Read more Tag 3: Der Wildkogel, die Ungarn und die Kühe