Schwerflockig fällt der Schnee von Himmel herab. Der Aufprall abertausender Schneekristalle auf den Boden müsste eigentlich einen unheimlichen Lärm machen. Doch es herrscht friedliche Stille ringsum. Die dunklen Wolken machen… Read more Schneegestöber. →
Mit Großvater holten wir als Kinder früher am Heiligabend das Bäumchen aus dem Wald nach Hause. Längst hatte er es ausgesucht: Eine duftende Blaufichte. Sie stand eingeengt und bedrängt von… Read more Weihnachtsmorgen im Wald. →
Der Heiligabend ist nun auch wieder Geschichte. Wochen, wenn nicht gar Monate, vorher begannen die Vorbereitungen mit den Gedanken, was schenke ich wem. Letztendlich haben wir wiedermal vieles kurz vor knapp gekauft, in der Hoffnung, es gefällt dem Beschenkten auch. Ich habe dieses Jahr schon ziemlich zeitig meine Antennen für die Wünsche meiner Kinder ausgestellt und diese auch nach reichlichem Überlegen gekauft. Natürlich nicht alles, was sie wollten, sondern nur die, welche sie am meisten begehrten. Da waren das Prinzessinnenschloß für meine Tochter und der Bagger von LEGO Technik für… Read more Der Geschenkestress oder Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? →
Es ist Mitte Dezember und es schneit in Dresden. Die Flocken wirbeln umher, als würde Frau Holle sämtliche Betten der hiesigen Hotels ausschütteln. Die Hoffnung auf weiße Weihnachten wächst. Kinder holen ihre Schlitten hervor, bauen Schneemänner veranstalten Schneeballschlachten. Autofahrer sind genervt vom Scheibenkratzen und den glatten und zum Teil ungeräumten Straßen. Schimpfend stehen sie im Stau, kommen zu spät auf Arbeit. Andere Leute stehen zähneklappernd an der Haltestelle, weil wieder mal eine Straßenbahn ausgefallen ist. Kommt dann endlich eine Bahn, drängen sie sich in die schon vollen Wagen, die nicht… Read more Flockenwirbel →