Zum Inhalt springen

Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein

Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein Es versprach ein wundervoller Tag zu werden, die Sonne lachte bereits früh vom Himmel und fast keine Wolke war am Himmel zu sehen. Der österreichische Rundfunk kündigte den heißesten Tag des Jahres an. Ich nahm mir trotzdem meine Jacke mit, man weiß nie, was in den Bergen passiert. Diesmal hatte ich mich mit Sonnencreme versorgt, damit ich bald den Stamm der Rotstirn-Indianer verlassen kann. Startpunkt war der Parkplatz am Habachtal (867m), ganze 7 km von meiner Unterkunft entfernt. Diesmal kostete es bloß zwei… Read more Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein

Tag 4: Die Krimmler Wasserfälle und ein Exkurs in die Schuhwelt.

Tag 4: Die Krimmler Wasserfälle und ein Exkurs in die Schuhwelt. Der Tag der dritten Wanderung stand an. Diesmal hatte ich mir die größten Wasserfälle Europas und die fünfthöchsten weltweit ausgesucht. Der Anfahrtsweg war mit 15 km recht kurz. Dafür war der unbewachte Parkplatz mit 4 EURO Gebühren recht teuer, zumal der Eintritt zu den Wasserfällen nur 2 EURO kostete. Umgekehrt hätte ich es besser empfunden, da die Wanderwege zu den Wasserfällen auch gewartet werden müssen und der Parkplatz einfach nur da war. Wie ein Luchs wartete der Kioskbetreiber auf… Read more Tag 4: Die Krimmler Wasserfälle und ein Exkurs in die Schuhwelt.

Tag 3: Der Wildkogel, die Ungarn und die Kühe

Tag 3: Der Wildkogel und die Kühe Seltsamerweise wachte ich auch am zweiten Wandertag vor 7 Uhr auf, dabei hatte ich doch Urlaub und könnte länger schlafen. Sei es drum. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Das stimmte insofern, denn das Frühstück entsprach wie jeden Tag ganz meinen Vorstellungen, nur eben ohne Wurm, bin ja auch kein Vogel. Für heute hatte ich mir den Wildkogel (2.224m) vorgenommen. Also bin ich in den Nachbarort gefahren, um dort in die hiesige Gondelbahn zu steigen. Leider hatte ich mich nicht richtig informiert, denn… Read more Tag 3: Der Wildkogel, die Ungarn und die Kühe

Wie ich versuchte, die Natur zu genießen. Tag 1 und 2

„Wanderurlaub in den Alpen“ oder „Wie ich versuchte, die Natur zu genießen.“ Der Wanderurlaub in den Kitzbühler Alpen war lange geplant, das Zimmer gebucht und die Vorfreude groß. Ich wollte die Natur einfach genießen und vom Alltag ein wenig Abstand nehmen. Da ich allein unterwegs war und so die Abende allein verbrachte, der Fernseher im Frühstücksraum stand, ich aber wegen der Fotobearbeitung mein MacBook dabei hatte, kam ich auf die Idee, ein Reisetagebuch zu erstellen, um meine Erlebnisse dem geneigten Leser mitzuteilen. Heute gibts die Tage 1 und 2, morgen… Read more Wie ich versuchte, die Natur zu genießen. Tag 1 und 2

Eingesperrt

Es war geradezu stockdunkel. Ich lief eine Zeitlang wie benommen umher, bis ich in einer Ecke etwas Helles schimmern sah. ‘Was mag dies wohl sein’, dachte ich, während ich mich beeilte, dorthin zu gelangen. Langsam wurde es hier unheimlich heiß. Inzwischen war ich bei dem vermeintlichen Schimmern angelangt. Aber es war nur Licht, welches von der Decke herabfiel und auf dem Boden seltsame Formen widerspiegelte. Ein unheimlicher Gestank schlug mir entgegen. Es roch nach Fäkalien menschlichen Ursprungs. Es war widerwärtig. Doch ich mußte einen Ausgang finden, denn ich hatte noch… Read more Eingesperrt

Der Tomatenhund und ich.

Der Tomatenhund begleitet mich schon seit ich zehn Jahre alt bin. Dieser treue Begleiter und seine Geschichte wird im Reiter „Tomatenhund?“ näher beschrieben. Ich möchte in diesem Blog Dinge beschreiben und erzählen, die mich bewegen, will meinen Standpunkt darstellen, selbstverfasste Geschichten der Öffentlichkeit zugänglich machen, auch mal provozieren und einfach der Welt meine Gedanken zu den verschiedensten Sachverhalten mitteilen. Ich hoffe, der Blog gefällt euch und es hagelt Kommentare, positive, und wenn es angebracht ist, auch mal negative. Kritik und Lob sind also immer willkommen.