Zum Inhalt springen

Bonjour Tristesse! oder Wann ist endlich wieder Sommer?

Langsam werden die Tag wieder kürzer. Die Sonne scheint zwar noch ab und zu, aber sie wärmt längst nicht mehr so wie noch vor ein paar Wochen. Der Wind wird stärker und ist eisiger. Die Straßen werden zusehends leerer. Begegnet man einem Menschen, so ist dem Lächeln während des Sommers ein verbissener Gesichtsausdruck gewichen. Die Eisläden haben den Straßenverkauf eingestellt. Von den Spielplätzen hört man weniger Kinderlärm. Die Blätter fallen langsam wie die schönen Sommertage auf den Boden und werden mit Füßen getreten. Die Schokoladenindustrie macht Rekordumsätze. In dieser Zeit… Read more Bonjour Tristesse! oder Wann ist endlich wieder Sommer?

Beutelrehe im Tharandter Wald

Es versprach wieder ein hochsommerlicher Tag zu werden. Also ab in den Wald, dort ist es nicht so heiß, man bewegt sich und sieht allerlei Tiere und Pflanzen. Das Ziel war diesmal der Tharandter Wald. Los ging es vom Parkplatz in Hartha (der erste, wenn man aus Richtung Tharandt kommt) hinunter zu den Seerenteichen. Zuerst ging es über  den Kommiteeflügel und später den B-Flügel hinunter zum Alten Seerenteich. Dieser empfing uns mit einer geheimnisvollen Aura, er hat etwas Verwunschenes, da er von drei Seiten zugewachsen war. Höchst romantisch. Wenig später… Read more Beutelrehe im Tharandter Wald

Rotkohl, Raps und Autobahn

Heute war ich wieder für eine kleine Fototour im Dresdner Westen unterwegs und bin sogar bis in den Kreis Meißen gelangt. Leider trübte sich alsbald der Himmel ein und es begann sogar zu regnen, ja sogar zu hageln. Dennoch habe ich ein paar Fotos schießen können, so z. B. die Autobahnbrücke der A17 zwischen Pennrich und Steinbach, ein Rotkohlfeld sowie überreife Weizen- und Rapsfelder. Durch die Nässe beginnen der Raps und der Weizen schon schwarz zu werden. Da wird es allerhöchste Zeit, um mit der Ernte zu beginnen. Hier sind… Read more Rotkohl, Raps und Autobahn

Kriegsspiele (Kurzgeschichte)

Kriegsspiele „Manchmal ist die Vergangenheit die Gegenwart und niemand weiß, was die Zukunft bringt.“ Melmirh, Korunischer Feldherr und Philosoph „Nicht schießen, bitte nicht schießen!“, flehte ich, den kühlen Lauf der Luger an meiner Schläfe spürend. Draußen hörte man das dumpfe Krachen einschlagender Granaten. Schreie hallten durch die rauchgeschwängerte Nacht. „Halt dein Maul! Diesmal hast du es zu weit getrieben.“, erwiderte eine tiefe Stimme neben mir. Ich fühlte, wie kalter Schweiß meine Uniform durchnässte. Ein Maschinengewehr begann in unmittelbarer Nähe zu rattern. Ich spürte mein Ende nahen. Todesangst überkam mich. „Gleich… Read more Kriegsspiele (Kurzgeschichte)

Tag 7: Die Murmeltiere und der Schneehase

Tag 7: Die Murmeltiere und der Schneehase Ich wachte wieder recht zeitig auf und hoffte, dass meine Knieschmerzen mich verlassen haben. Aber sie waren noch immer da und das trotz einer Einreibung mit einer österreichischen Salbe auf pflanzlicher Basis. Diese Paste roch nach, ich will das hier lieber nicht näher ausführen. Jedenfalls schien die Sonne wie verrückt und es würden wieder über 30 Grad im Schatten werden. Da ich ja nun meine heute geplante Wanderung schon abgeschrieben hatte, bin ich kurzerhand ins 23 km entfernte Mittersill gefahren, um mir den… Read more Tag 7: Die Murmeltiere und der Schneehase

Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft

Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft Nach einer für mich aus unerklärlichen Gründen unruhigen Nacht bin ich dann doch kurz nach 7 Uhr aufgestanden. Ein Blick zum Fenster sagte mir: ‚Es wird wieder heiß.’ Also schnürte ich nach dem Frühstück wieder mein Ränzl, was in Wirklichkeit ein moderner Wanderrucksack war und fuhr ins 16 km entfernte Obersulzbachtal. Der Parkplatz nannte sich Hopffeldboden und lag in 1.090m Höhe und kostete wie gestern auch zwei EURO Gebühr. Es waren sehr wenige Autos auf dem Parkplatz, okay, es war auch erst 8:30… Read more Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft