Beutelrehe im Tharandter Wald

Es versprach wieder ein hochsommerlicher Tag zu werden. Also ab in den Wald, dort ist es nicht so heiß, man bewegt sich und sieht allerlei Tiere und Pflanzen. Das Ziel war diesmal der Tharandter Wald. Los ging es vom Parkplatz in Hartha (der erste, wenn man aus Richtung Tharandt kommt) hinunter zu den Seerenteichen. Zuerst ging es über  den Kommiteeflügel und später den B-Flügel hinunter zum Alten Seerenteich. Dieser empfing uns mit einer geheimnisvollen Aura, er hat etwas Verwunschenes, da er von drei Seiten zugewachsen war. Höchst romantisch.

Wenig später erreichten wir den den Großen Seerenteich, der etwas nüchterner daherkam Dafür gab es gar lustige Verbote, so z. B. „Den Badenden ist das Herumlaufen auf  Verkehrswegen und der Schankstätte verboten.“ Das hatte dann doch etwas Nostalgisches.

Von dort ging es dann über die Wüste Mark Warnsdorf (mit der Warnsdorfer Quelle) und den Borschelweg zurück zum Parkplatz.

Unterwegs gab es natürlich jede Menge Schmetterlinge zu bewundern, auf den Teichen zahllose Libellen in vielerlei Farben, Käfer, Nacktschnecken und eine Gattung, die ich bisher noch nicht kannte: Die Beutelrehe.

Diese doch recht seltenen Exemplare findet man in den Wäldern, wenn es Pilzzeit ist. Meist sind es männliche Vertreter, die bereits das stattliche Alter von mindestens 60 Jahren erreicht haben. Aufgrund ihrer Gebrechlichkeit, sind sie sehr langsam unterwegs. Man findet sie selten auf den Waldwegen, sondern eher im Dickicht der Wälder. Ihr Name kommt von den naturfarbenen Baumwollbeuteln, welche sie um den Hals hängen haben, in denen sich der Nahrungsvorrat (gesammelte Pilze) befindet, den sie dann später in ihren Behausungen vertilgen werden. Trotz ihrer Trägheit, konnte ich leider kein Foto schießen. Sie wirkten sehr aggressiv, wenn ich den Fotoapparat zückte.

Dennoch war es eine sehr schöne Wanderung, wenngleich nicht mal eine Pilzmahlzeit für uns heraussprang.

Die Bilder zur Wanderung: http://bit.ly/seerenteiche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s