
Der Tag vor Heiligabend.
Der Südostwind weht ganz sanft an diesem Nachmittag des 23. Dezember. Er streichelt zart mein Gesicht. Zumindest den Teil, der nicht von Mütze und Schal bedeckt ist. Die Kälte zwickt… Read more Der Tag vor Heiligabend. →
Der Südostwind weht ganz sanft an diesem Nachmittag des 23. Dezember. Er streichelt zart mein Gesicht. Zumindest den Teil, der nicht von Mütze und Schal bedeckt ist. Die Kälte zwickt… Read more Der Tag vor Heiligabend. →
„Heute wird es einen Schneesturm geben.“ sagt der Vater und legt ein paar Scheite Holz in den Kachelofen. Durch die offene Ofentür sieht Paula die Flammen lodern. Traurig schaut das… Read more Das Geschenk. →
Mit Großvater holten wir als Kinder früher am Heiligabend das Bäumchen aus dem Wald nach Hause. Längst hatte er es ausgesucht: Eine duftende Blaufichte. Sie stand eingeengt und bedrängt von… Read more Weihnachtsmorgen im Wald. →
Nun sind es noch vier Tage bis Heiligabend. Langsam macht sich im Land Unruhe breit, die ganzen Zutaten für die Weihnachtsfressorgien müssen besorgt werden. Zuerst kommt dabei der seit Generationen traditionelle Kartoffelsalat am Heiligabend an die Reihe. Diejenigen, die ihn lieben, wollen immer nur Omas Kartoffelsalat futtern. Diejenigen die ihn hassen, boykottieren diesen Brauch. Doch der Großteil der deutschen Bevölkerung pflegt dieses Brauchtum. Jedoch birgt dieser eigentlich schnöde Kartoffelsalat jede Menge Zündstoff. Neben regionalen Unterschieden hinsichtlich der Zutatenliste gibt es natürlich die bestgehütetsten Familienrezeptgeheimnisse. Aber in einem sind sich wenigstens… Read more Kartoffelsalat und Heiligabend – Krieg und Frieden. →
Der Himmel strahlt tiefblau an diesem Dezembernachmittag. Große weiße Haufenwolken ziehen wie ein Zug mit ausladenden, dick gepolsterten Waggons im Eiltempo lautlos am Himmel entlang. Keine Lichtsignalanlage, kein Bahnhof hält sie auf. Im Himmel gibt es keinen Stau. Freie Fahrt für die Wolkenbahn! Doch langsam nimmt das Tempo des Wolkenzuges ab. Die Waggons sind nun dunkler geworden. Der Himmel hat sein strahlendes Blau gegen ein tristes Grau getauscht. Jetzt bewegen sich die Wolken kaum noch. Gibt es doch Stau auf der Wolkenschienenbahn oder kreuzt nur der Mann mit dem roten… Read more Winterwolken. →
Es war Ende November in der kleinen Stadt und es herrschte bereits eine bittere Kälte. Tim drückte sich die Nase an der Schaufensterscheibe des Spielzeugladens platt. Immer wieder wischte er… Read more Tim und der Kosmonaut – Eine Weihnachtsgeschichte. →
Der Heiligabend ist nun auch wieder Geschichte. Wochen, wenn nicht gar Monate, vorher begannen die Vorbereitungen mit den Gedanken, was schenke ich wem. Letztendlich haben wir wiedermal vieles kurz vor knapp gekauft, in der Hoffnung, es gefällt dem Beschenkten auch. Ich habe dieses Jahr schon ziemlich zeitig meine Antennen für die Wünsche meiner Kinder ausgestellt und diese auch nach reichlichem Überlegen gekauft. Natürlich nicht alles, was sie wollten, sondern nur die, welche sie am meisten begehrten. Da waren das Prinzessinnenschloß für meine Tochter und der Bagger von LEGO Technik für… Read more Der Geschenkestress oder Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? →