Es versprach wieder ein hochsommerlicher Tag zu werden. Also ab in den Wald, dort ist es nicht so heiß, man bewegt sich und sieht allerlei Tiere und Pflanzen. Das Ziel war diesmal der Tharandter Wald. Los ging es vom Parkplatz in Hartha (der erste, wenn man aus Richtung Tharandt kommt) hinunter zu den Seerenteichen. Zuerst ging es über den Kommiteeflügel und später den B-Flügel hinunter zum Alten Seerenteich. Dieser empfing uns mit einer geheimnisvollen Aura, er hat etwas Verwunschenes, da er von drei Seiten zugewachsen war. Höchst romantisch. Wenig später… Read more Beutelrehe im Tharandter Wald →
Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft Nach einer für mich aus unerklärlichen Gründen unruhigen Nacht bin ich dann doch kurz nach 7 Uhr aufgestanden. Ein Blick zum Fenster sagte mir: ‚Es wird wieder heiß.’ Also schnürte ich nach dem Frühstück wieder mein Ränzl, was in Wirklichkeit ein moderner Wanderrucksack war und fuhr ins 16 km entfernte Obersulzbachtal. Der Parkplatz nannte sich Hopffeldboden und lag in 1.090m Höhe und kostete wie gestern auch zwei EURO Gebühr. Es waren sehr wenige Autos auf dem Parkplatz, okay, es war auch erst 8:30… Read more Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft →
Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein Es versprach ein wundervoller Tag zu werden, die Sonne lachte bereits früh vom Himmel und fast keine Wolke war am Himmel zu sehen. Der österreichische Rundfunk kündigte den heißesten Tag des Jahres an. Ich nahm mir trotzdem meine Jacke mit, man weiß nie, was in den Bergen passiert. Diesmal hatte ich mich mit Sonnencreme versorgt, damit ich bald den Stamm der Rotstirn-Indianer verlassen kann. Startpunkt war der Parkplatz am Habachtal (867m), ganze 7 km von meiner Unterkunft entfernt. Diesmal kostete es bloß zwei… Read more Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein →