
Männerurlaub.
Männerurlaub mag vielleicht ein wenig anmaßend klingen, aber ich bleibe dabei, denn mein knapp 13jähriger Sohn ist ja fast schon ein Mann. Zumindest hat der das beim Wandern in den… Read more Männerurlaub. →
Männerurlaub mag vielleicht ein wenig anmaßend klingen, aber ich bleibe dabei, denn mein knapp 13jähriger Sohn ist ja fast schon ein Mann. Zumindest hat der das beim Wandern in den… Read more Männerurlaub. →
Wiederholungstäter. Dieser Begriff fällt mir ein, denn bereits zum fünften Mal sind wir im Sommer zu Gast im wunderschönen Oberpinzgau, hoch oben im Mühlbachtal. Dort, wo sich die Wolken sammeln,… Read more Sommer im Oberpinzgau. →
Es ist schon fast eine Sucht. Nun war ich schon das vierte Mal in Folge in den Kitzbühler Alpen. Immer auf demselben Bauernhof. Die Faszination der Berge hat mich fest… Read more Immer wieder locken die Berge. →
Wir sind Wiederholungstäter. Schon das dritte Mal sind wir im wunderschönen Oberpinzgau und wir können einfach nicht genug bekommen. Die Berge und Täler rufen immer wieder und wir sind schwach… Read more Unterwegs im Oberpinzgau. →
Wieder ist ein Jahr herum und wieder bin ich im Pinzgau (Kitzbühler Alpen, Österreich) gelandet. Genau auf dem Biobauernhof, wo ich letztes Jahr so herzlich willkommen geheißen wurde und dort wo die Kühe jedermann in der Früh aus dem Schlaf muhen. Hatte ich doch letztes Jahr viel erwandert und erlebt, jedoch bei weitem nicht alles gesehen, was ich mir vorgenommen hatte. Zu vielfältig sind die Möglichkeiten. Zudem hatte ich dieses Jahr Verstärkung in Form meiner Freundin mitgenommen, so dass man sich gegenseitig motivieren kann, wenn es bergauf mal etwas klemmt.… Read more Sommer im Pinzgau oder Berge, Kühe und Schweiß. →
Tag 7: Die Murmeltiere und der Schneehase Ich wachte wieder recht zeitig auf und hoffte, dass meine Knieschmerzen mich verlassen haben. Aber sie waren noch immer da und das trotz einer Einreibung mit einer österreichischen Salbe auf pflanzlicher Basis. Diese Paste roch nach, ich will das hier lieber nicht näher ausführen. Jedenfalls schien die Sonne wie verrückt und es würden wieder über 30 Grad im Schatten werden. Da ich ja nun meine heute geplante Wanderung schon abgeschrieben hatte, bin ich kurzerhand ins 23 km entfernte Mittersill gefahren, um mir den… Read more Tag 7: Die Murmeltiere und der Schneehase →
Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft Nach einer für mich aus unerklärlichen Gründen unruhigen Nacht bin ich dann doch kurz nach 7 Uhr aufgestanden. Ein Blick zum Fenster sagte mir: ‚Es wird wieder heiß.’ Also schnürte ich nach dem Frühstück wieder mein Ränzl, was in Wirklichkeit ein moderner Wanderrucksack war und fuhr ins 16 km entfernte Obersulzbachtal. Der Parkplatz nannte sich Hopffeldboden und lag in 1.090m Höhe und kostete wie gestern auch zwei EURO Gebühr. Es waren sehr wenige Autos auf dem Parkplatz, okay, es war auch erst 8:30… Read more Tag 6: Das Obersulzbachtal und der Holundersaft →
Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein Es versprach ein wundervoller Tag zu werden, die Sonne lachte bereits früh vom Himmel und fast keine Wolke war am Himmel zu sehen. Der österreichische Rundfunk kündigte den heißesten Tag des Jahres an. Ich nahm mir trotzdem meine Jacke mit, man weiß nie, was in den Bergen passiert. Diesmal hatte ich mich mit Sonnencreme versorgt, damit ich bald den Stamm der Rotstirn-Indianer verlassen kann. Startpunkt war der Parkplatz am Habachtal (867m), ganze 7 km von meiner Unterkunft entfernt. Diesmal kostete es bloß zwei… Read more Tag 5: Der Smaragdweg und das Rennschwein →