Juni 1986. Sämtliche Jungen der 9. Klassen müssen für zwei Wochen ins Wehrlager. Das war eine Art vormilitärische Ausbildung für Schüler. Die Weicheier und politisch kritische Schüler bleiben zu Hause… Read more Black Celebration oder Wie das Wehrlager erträglich wurde. →
Eine Lesung über die Depeche Mode Fankultur in der DDR? Das ist genau auf mich zugeschnitten, dachte ich mir und so kaufte ich mir sogleich ein Ticket. Das war auch… Read more Behind the Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR. →
Dresden, Alter Schlachthof, Samstag, 8. Oktober 2011, 16:35 Uhr: Der Einlass zum wohl größten Synthie-Pop-Festival, was Dresden wohl jemals gesehen hat, beginnt. Es mutet wie ein Tanztee an, um diese Uhrzeit bereits zu einem Konzert zu gehen. Aber es warteten immerhin vier Electro-Pop-Heroen auf das Gehör der Fans. Punkt 17:10 Uhr stand die aus Neubrandenburg stammende Band MINERVE auf der Bühne. Eine in Deutschland relativ unbekannte Band, die jedoch in Russland und Polen Top Ten Erfolge in den Verkaufscharts vorweisen können. Das 25minütige Setlist war von melodiösen Songs geprägt, was… Read more Dresden im Electro-Pop-Rausch. →