Mitte Juli. Der Sommer versucht gerade, es sich im Land bequem zu machen. Gleich kurz nach dem Frühstück lockt die Sonne meine zehnjährige Tochter und mich ins Freie, wir fahren… Read more Die Sonnenblumenkönigin und der Rapsfresser. →
Die Großeltern hatten die Familie zum Pfingsttreffen zusammengetrommelt. Das sommerliche Wetter passte hervorragend, um sich den ganzen Tag an der frischen Luft aufzuhalten und den verschiedensten kulinarischen Genüssen zu frönen.… Read more Klatschmohn und andere Farbtupfer. →
Heute Morgen, als ich unter dem über 40jährigen Kirschbaum stand, vernahm ich seltene Geräusche. Ich hob den Kopf und über mir breitete sich ein weißes Blütenmeer aus. Ich schloss die Augen und hörte die hundertfachen Flügelschläge der fleißigen Bienen als Summen und Brummen. Ein Augenblick für die Ewigkeit. Sogleich holte ich meine Kamera aus dem Haus, um die Bienen bei der Arbeit zu fotografieren. Sie nahmen von mir keine Notiz, so dass ich ungestört dieses jährlich wiederkehrende Naturschauspiel festhalten konnte. Eine kleine Auswahl an Bildern ist hier zu finden: Bieneninvasion.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen haben vor einigen Tagen die Lebensgeister von Flora und Fauna erweckt. Überall grünt es. Die Knospen sprießen. Die Vögel bauen eifrig ihre Nester. Bienen und Hummeln tummeln sich in den Blüten der Bäume und Sträucher. Ein alter Süßkirschbaum im Garten meiner Eltern mutet wie ein Biotop an, welches vor allem im Frühling reges Leben in sich birgt: Blaumeisen, Bienen, Hummeln, Schnecken, Ameisen, Spinnen werden von dem ehrwürdigen Obstgehölz angezogen. Die wenigen Tage im Jahr, an denen der Baum sein weißes Blütenkleid trägt, sind etwas ganz Besonderes… Read more Der Kirschbaum und der Frühling. →