Der letzte Tag im Oktober lockt mit fast sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein. Die Fahrräder sind schnell gesattelt, die Kinder voller Energie und begierig auf das versprochene Eis auf der… Read more Eine etwas andere Floßkanalfahrt. →
Es ist schon fast eine Sucht. Nun war ich schon das vierte Mal in Folge in den Kitzbühler Alpen. Immer auf demselben Bauernhof. Die Faszination der Berge hat mich fest… Read more Immer wieder locken die Berge. →
Längst haben die Sommerausflügler die Insel verlassen. Der Sturm hat die Blätter von den Bäumen gepustet. Die Zugvögel üben den Formationsflug für den Weg in südliche Gefilde. Es ist Herbst… Read more Es ist Herbst auf Hiddensee. →
Wir sind Wiederholungstäter. Schon das dritte Mal sind wir im wunderschönen Oberpinzgau und wir können einfach nicht genug bekommen. Die Berge und Täler rufen immer wieder und wir sind schwach… Read more Unterwegs im Oberpinzgau. →
Samstagmorgen und die Sonne scheint. Die Rucksäcke der Kinder und mein eigener sind schnell gepackt, die Stullen geschmiert, die Flaschen gefüllt. Dann geht es mit dem Auto in die Sächische Schweiz. Startpunkt ist der Parkplatz ein kleines Stück vor der Ottomühle im Bielatal. Das Parken kostet drei Euro, aber das ist bei touristischen Zielen inzwischen Normalität. Dann ging es den Bielagrundweg entlang durch den Schaftwald. Zu Anfang sah man noch die bizarren Sandsteinfelsen, die wie krumme Nadeln aus dem Boden ragen und auf denen mutige Kletterer auf den Gipfel strebten.… Read more Wanderung durch den Schaftwald im Bielatal. →
Es war das erste sommerlich warme Wochenende in diesem Jahr. Satte 21 Grad und Sonnenschein ließ die Menschen, wie es schon damals Goethe im Osterspaziergang beschrieben hatte, in Scharen in die Natur strömen. Nur ist Ostern erst in drei Wochen. Dennoch wollten alle die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. So zog es uns auch hinaus in die Natur. Diesmal war die Heidemühle in der Dresdner Heide Startpunkt unserer kleinen Wanderung. Der Parkplatz direkt am Landgasthof war besetzt, obwohl es erst kurz nach 13 Uhr war. So mussten wir ein Stück weiter an… Read more Frühling in der Dresdner Heide. →
Wochenende und Sonnenschein und das im November. Diese Gelegenheit galt es zu nutzen, um der schönsten Ritterburg Sachsens einen Besuch abzustatten. So ging es auf der A4 von Dresden in Richtung Chemnitz, die Abfahrt Hainichen hinunter und nach einigen Kilometern ist man schon da. Kriebstein, wo zu DDR-Zeiten die Papiertaschentücher hergestellt wurden, künden noch immer mit weithin sichtbaren Wasserdampfwolken, dass noch immer produziert wird. Aber hoffentlich keine Sandpapiertaschentücher mehr. Nach wenigen hundert Metern bergauf ist sie plötzlich da: Eine Höhenburg, die auf einem Bergsporn errichtet wurde. Von drei Seiten umfliesst… Read more Herbst auf Burg Kriebstein. →
Manche werden denken, ich habe ständig Urlaub, aber so ist es nicht. Ich bin dann auch meist nur eine Woche unterwegs. Diesmal hatte ich mir den Harz ausgesucht und war auf der Suche nach lohnenden Motiven und natürlich der Natur. Wenn man im Harz verweilt, sollte man sich unbedingt die Roseburg zwischen Rieder und Ballenstedt ansehen. Die Burg samt Parkanlage wurde zwar erst ab 1905 gebaut bzw. angelegt, vereint sie barocke italienische Gartenkultur mit Elementen des englischen Landschaftsgartens des frühen 19. Jahrhunderts. Romantisch oder kitschig. Auf jeden Fall märchenhaft. Auch… Read more Der Teufel, ein Uhu und verwunschene Burgen →