Juni 1986. Sämtliche Jungen der 9. Klassen müssen für zwei Wochen ins Wehrlager. Das war eine Art vormilitärische Ausbildung für Schüler. Die Weicheier und politisch kritische Schüler bleiben zu Hause… Read more Black Celebration oder Wie das Wehrlager erträglich wurde. →
Erinnerungen sind der nostalgischer Klebstoff, der den Menschen immer wieder zeigt, dass das Leben schön ist. Die Julisonne lässt die gelben Weizenfelder flimmern und den Feldweg vor mir in der… Read more Als ich in den Sommerferien beinahe Olaf Ludwig besiegte →
Die Sonne schafft es nicht, das dichte Blätterdach des riesigen Kirschbaumes zu durchdringen. Das ist gut, denn das Thermometer steht inzwischen jenseits der 30 Grad Marke und ein Sonnenbad wäre… Read more Schwarze Knorpelkirschen →
Das ist nun mein Buch. So richtig aus Papier. Ihr erhaltet 180 Seiten mit mehr als sieben Dutzend Naturbeobachtungen, Fiktionen, Gedanken zu Alltäglichem, Kindheitserinnerungen und Weihnachtsgeschichten mit Wiedererkennungswert, mal amüsant,… Read more Das Buch: Hasenbrot und andere weltbewegende Dinge →
Nur ein paar hundert Meter von der Landstraße entfernt, fahre ich den ausgefahrenen Feldweg mit dem Rad entlang. Der Horizont flimmert in der Hitze. Ich ziehe eine mächtige Staubwolke hinter… Read more Im Roggenfeld. →
An Wochenenden, wenn es draußen kalt und regnerisch ist, könnte man es sich auf dem Sofa gemütlich machen, selbst gebackenen Kuchen essen, dazu einen Kaffee schlürfen und Serien schauen, bis… Read more Solche Filme sind noch nichts für dich! →
Früher im Ferienlager, ich war neun oder zehn Jahre alt, haben wir abends, als wir Jungs im Bett lagen, Geschichten erzählt. Jeder versuchte, den anderen zu übertrumpfen. Je gruseliger, desto… Read more Die Rückkehr des lilagrünen Steinbeißers. →
Am Morgen ist das Wetter neblig, später faucht der Wind um die Ecke, die Regentropfen trommeln rhythmisch an die Fensterscheiben. Es wird wohl ein fauler Tag werden. Solche Sonntage liebte… Read more Bücher im Regen – Ein Plädoyer für das Lesen. →